Agoraphobie, Panikstörung… was ist das?

Magen-Darm-Probleme, Herzrasen, Übelkeit, Schwindelgefühl, Prickeln in Händen und Füßen, Schwitzen und Zittern, Sehstörungen, Enge- und Schweregefühl im Brustraum, innerliches aufgewühlt- und angespannt-sein und Wachsamkeit. Dies sind nur einige Symptome, die einen Menschen mit Agoraphobie bzw. Panikstörung belasten.

Weiterlesen →

Panikattacken beim Autofahren | Video Hessischer Rundfunk

Panikattacken beim Autofahren – ein Thema, das viele betrifft, aber selten offen angesprochen wird. In der aktuellen Ausgabe der HR-Sendereihe „die Ratgeber“ geht es genau darum: Ein rund zehnminütiger Beitrag beleuchtet, wie belastend plötzliche Angstzustände hinter dem Steuer sein können – und was Betroffene dagegen tun können. Zu Wort kommen unter anderem die Betroffene Dilara Aydin, Fahrlehrer Boris Hafner aus Offenbach, Verkehrspsychologe Dr. Patrick Grieser sowie Prof. Dr. Andreas Reif, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Frankfurt. Gemeinsam geben sie Einblicke, Erfahrungen und fachliche Einschätzungen zu einem oft unterschätzten Problem.

Weiterlesen →

Buch-Tipp: Sich(er) fühlen: Dein Körper ist der Schlüssel

Eine harmonische Illustration, die innere Ruhe und Balance darstellt

Das Buch Sich(er) fühlen[* Anzeige] von Kathleen Kunze bietet einen Weg, um sich von psychischen und physischen Belastungen zu befreien und ein Gefühl innerer Sicherheit zu erlangen. Es hilft, das autonome Nervensystem zu regulieren und die Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper wiederherzustellen. Mit über 50 somatischen Übungen und Tools vermittelt das Buch praktische Methoden, um Stress, Selbstzweifel und Ängste zu bewältigen und die innere Balance zurückzugewinnen.

Weiterlesen →

Brainlog: Ein innovativer Ansatz zur Behandlung von Agoraphobie und Panikattacken

Brainlog: innovativer Ansatz

In der heutigen Zeit suchen immer mehr Menschen nach alternativen Methoden, um psychische Beschwerden wie Agoraphobie und Panikattacken zu behandeln. Eine Methode, die zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt, ist Brainlog®. Doch was genau ist Brainlog® und wie kann es Menschen mit Agoraphobie und Panikattacken helfen? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diese innovative Methode und ihre potenziellen Vorteile.

Weiterlesen →

Was ist eine hochfunktionale Depression?

Hochfunktionale Depression, oft auch als „funktionelle Depression“ bezeichnet, ist eine weniger bekannte Form der Depression, die in der öffentlichen Diskussion oft übersehen wird. Dies liegt vor allem daran, dass Menschen mit hochfunktionaler Depression oft in der Lage sind, ihr tägliches Leben relativ normal zu führen, was ihre Leiden für Außenstehende unsichtbar macht.

Weiterlesen →